06.10.2022

Bewegung für den guten Zweck

mellowmessage macht Meter beim STADTRADELN und dem Sonnenblumenlauf 2022

mellowmessage macht Meter

Auch in diesem Jahr gestaltete sich der Start in den Herbst für uns sehr sportlich. Ob zu Fuß oder auf dem Rad setzten unsere Mitarbeiter*innen beim Leipziger STADTRADELN sowie dem Sonnenblumenlauf erneut ein Zeichen für mehr Klimaschutz und die Förderung von Projekten gegen Krebs.

In die Pedale treten für den Umweltschutz

Für uns stand außer Frage, dass wir uns auch in diesem Jahr wieder am Leipziger Stadtradeln beteiligen werden. Schon seit Jahren treten unsere radelnden Mitarbeiter*innen im Zuge der bundesweiten STADTRADELN-Aktion kräftig in die Pedale. Neben der Vermeidung von Emissionen durch das klimafreundlichste Verkehrsmittel möchten wir durch unsere Teilnahme, ganz im Sinne der Initiative, auch auf die Verbesserung der Radinfrastruktur aufmerksam machen. 

Über einen Zeitraum von drei Wochen legten 18 radbegeisterte Kolleg*innen auch bei herbstlicher Witterung gemeinsam eine Strecke von 2.155 Kilometern zurück. Das entspricht etwa einer Tour nach Valencia. Wir finden das kann sich auch in diesem Jahr durchaus sehen lassen!

Nicht nur die zurückgelegte Strecke ist beachtenswert. Fast wie von selbst konnten wir durch die Fortbewegung auf zwei Rädern auch noch 332 Kilogramm CO₂ einsparen und mehr Zeit an der frischen Luft verbringen.

Laufendes Engagement für den Kampf gegen Krebs

Auch zu Fuß setzten wir beim diesjährigen Sonnenblumenlauf erneut ein Zeichen für die Unterstützung von Projekten gegen Krebs. Trotz kühler Temperaturen und Nieselregen schnürten 12 motivierte Kolleg*innen ihre Laufschuhe und drehten Runde um Runde für den guten Zweck.

Am Ende erzielten wir mit 319 gelaufenen Runden, ein tolles Ergebnis. Das entspricht etwa einer Distanz von 130 Kilometern. Insgesamt spendet mellowmessage im Zuge des Sonnenblumenlaufs 1.000€ an die Sächsische Krebsgesellschaft. Damit möchten wir das Projekt Onkolotse unterstützen, das medizinischem Personal mit einer erweiterten Ausbildung hilft, noch besser auf die Bedürfnisse von Krebspatient*innen einzugehen.

Interessantes Thema? Empfehlen Sie diesen Artikel weiter: