Themen

Der steinige Weg - Deutsche B2B Unternehmen auf ihrer Reise in die digitale Zeit

Die Digitalisierung schreitet auch im B2B Marketing unaufhaltsam voran. Dieser Wandel beeinflusst vor allem den Professionalisierungsgrad digitaler Lösungen und der damit sich stetig verändernden Kundenkommunikation.

Doch wie sieht es in der B2B Branche tatsächlich aus? Wo stehen deutsche B2B Unternehmen heute in der digitalen Transformation?

Wir als Digital Marketing Agentur sehen uns als Impulsgeber in diesem Transformationsprozess. Dafür entwickeln wir digitale Produkte und Strategien, die B2B Unternehmen helfen sich Spitzenpositionen auf den Onlinemärkten der Zukunft zu sichern. Grundlage hierfür ist es, die Bedürfnisse von Unternehmen und Branchen genau zu kennen.

Analyse zur Digitalen Transformation im B2B

Die Untersuchung betrachtet namhafte, etablierte B2B Websites und stellt die Frage, wie weit die Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation bis heute vorangekommen sind. Betrachtet wurden Bewertungskriterien wie Modernität, Mobil-Verfügbarkeit, Kommunikation & Interaktion, Performance, Suchmaschinen Optimierung und Sicherheit. Für die Bewertung der Unternehmens-Websites wurde einerseits eine manuelle Expertenanalyse durchgeführt. Andererseits wurde über eine automatische Analyse ein Faktor ermittelt, der die Qualität der Online-Präsenzen messbar macht. Im Ergebnis lassen sich die B2B Websites im deutschen Mittelstand auf einer Qualitätsskala von 1-10 einordnen, wobei die Qualität mit der Wertigkeit steigt.

Management Summary

  • 81% der deutschen B2B Websites entsprechen nicht dem aktuellen Standard. Lediglich 19% sind bereits im digitalen Zeitalter angekommen.
  • Trotz stetig steigender Nutzerzahlen im mobilen Bereich, sind lediglich 46% der untersuchten Websites für mobile Geräte optimiert.
  • 68% dieser Websites weisen deutliche Verbesserungspotenziale in der Performance auf. Lange Ladezeiten sind im B2B somit nichts ungewöhnliches.
  • Obwohl die Auffindbarkeit bei Google ein entscheidender Faktor im digitalen Wettbewerb ist, können 55% der B2B Websites in puncto Suchmaschinen Optimierung noch einiges verbessern.

Die Grundgesamtheit

Es wurden die Corporate Websites von 497 Unternehmen der B2B Branche untersucht. Die TOP 3 betrachteten Branchen waren:

Modernität

Für alle in der Studie betrachteten Themen wird deutlich, dass ein Großteil der Unternehmen den Schritt zur Digitalisierung noch nicht geschafft hat. Während moderne Unternehmens-Websites optisch, technisch und inhaltlich an die Erwartungen ihrer Zielgruppe angepasst sind, kann fast die Hälfte der untersuchten Websites diese Anforderungen nicht erfüllen.

Im Gegenteil: der moderne Nutzer fühlt sich um Jahre zurückversetzt und deshalb unwohl. Im Durchschnitt erreichen die bewerteten Websites nur einen Wert von 5,5. Die Spanne der ermittelten Werte ist enorm: die schlechteste Bewertung einer Website liegt bei 1,9 - die beste bei 9,4.

Studie Performance

Die technische Basis einer Website entscheidet oft über das Nutzererlebnis. Auch Google sortiert die Suchergebnisse, abhängig davon, ob ein performantes Nutzererlebnis zu erwarten ist.

75% der untersuchten Websites weisen Defizite bei der Performance auf. Hier spielen vor allem technische Faktoren eine Rolle, wie z.B. die Größe der Website oder ihre Lade-Geschwindigkeit.

Die Nutzung des Internets ist heute vor allem schnell und kurzweilig. Besucher wollen in der Regel nicht erst auf Inhalte warten. Eine technisch optimierte, schnelle Website bietet dem Besucher ein gutes Nutzererlebnis und damit nicht zuletzt einen Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen.

Ihre Zielgruppe ist mobil - Ihre Website auch?

Mehr als die Hälfte der untersuchten B2B Websites besitzt kein responsive Webdesign. Sie werden also für den Besucher nicht speziell und damit optimal für Smartphone oder Tablet-PC dargestellt. Wird ein responsive Webdesign eingesetzt, werden die Inhalte der jeweiligen Website abhängig von der Bildschirm-Auflösung des Benutzers automatisch angepasst. Meist werden dann für mobile Endgeräte einige Inhalte und Funktionen reduziert, um sie schneller und leichter konsumierbar zu machen. Die mobile Nutzung des Internets ist inzwischen Alltag. Website Besucher erwarten, die wichtigsten Inhalte einfach von unterwegs abrufen zu können. Unternehmen, die nicht dort glänzen, wo die Kunden sind, verschenken Potenzial.

Studie Sicherheit

Sicherheitsfragen im Internet werden stetig wichtiger. Insbesondere die Sicherung sensibler Kundendaten ist für alle Unternehmen eine bedeutende Aufgabe.

Eine oberflächliche Prüfung, die lediglich die Beachtung offensichtlicher Sicherheitsanforderungen berücksichtigt, zeigt, dass mehr als Dreiviertel der Unternehmens-Websites Defizite in der Sicherheit aufweisen (76%).

Risiken können jedoch auch an völlig unerwarteter Stelle auftauchen, wie etwa bei der Verwendung eines alten, nicht mehr supporteten Content Management Systems.

Delorean

Die Untersuchung bietet insgesamt ein überraschendes, eher schon ernüchterndes Ergebnis: Die digitale Transformation steht bei vielen Unternehmen erst am Anfang. Das Ergebnis verdeutlicht, dass der digitale Weg im B2B steinig und alles andere als ein kleiner Ausflug ist. Es bedarf hierfür einen Plan, Zeit und Ressourcen.

Die Reise in das neue Zeitalter ist notwendig und hat eher eine Richtung als ein konkretes Ziel. Digitale Transformation heißt permanente Erneuerung - jedes erreichte Ziel ist immer nur ein Zwischenziel. Für jedes Unternehmen stellt die Digitalisierung eine stetige Herausforderung dar, denn es braucht das kontinuierliche Bestreben mit der digitalen Revolution Schritt halten zu wollen.

Referenzen, die unser Können beweisen