Checkliste out now: So gelingt der Umstieg von Universal Analytics auf Google Analytics 4
5 wertvolle Tipps, die Ihnen beim Wechsel auf Google Analytics 4 helfen

Um die richtigen Tracking-Konzepte zu erstellen oder sich vollständig in ein Analyse-Tool einzuarbeiten, benötigt es vor allem eins: Zeit. Vielleicht haben Sie sich gerade erst an Universal Analytics gewöhnt und der Umstieg auf Google Analytics 4 bis spätestens Mitte 2023 kommt für Sie überraschend? Wir haben uns für Sie bereits tiefgreifend mit den Neuerungen durch GA4 auseinandergesetzt und wichtige Erfahrungen beim Umstieg gesammelt. Diese Erkenntnisse möchten wir nun mit Ihnen teilen.
Unsere neue Checkliste erleichtert Ihnen den Wechsel auf GA4 und beinhaltet eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Tipps beim Wechsel von Universal Analytics auf Google Analytics 4. Darin erhalten Sie Antworten auf folgende fünf Fragen:
- Wie finden Sie das richtige Maß beim Tracking?
- Was sollte im Google Tag Manager getrackt werden?
- Wie gehen Sie mit Custom Definitions und Data Retention um?
- Was ist bei den Verknüpfungen mit Google Ads zu beachten?
- Wie verfahren Sie mit UTM-Parametern?
Unsere Expertise weiterzugeben, ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir hoffen, dass unsere Erfahrungen Sie beim Umstieg von Universal Analytics auf Google Analytics unterstützen.
Die Checkliste “So gelingt der Umstieg von Universal Analytics auf Google Analytics 4” steht Ihnen hier zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Sie sind interessiert an weiteren White Papern, Case Studies und News aus dem B2B Marketing? In unserem monatlichen Newsletter halten wir Sie gern darüber auf dem Laufenden.
Interessantes Thema? Empfehlen Sie diesen Artikel weiter: