Die Corporate Website: Der wichtigste Customer Touchpoint im B2B.
Inzwischen ist das World Wide Web zur ersten Informationsquelle für Entscheider geworden. Als wichtigster Customer Touchpoint und wesentliches Instrument für die Leadgenerierung ist die Corporate Website damit unverzichtbarer Bestandteil im Online Marketing von B2B Unternehmen.
Oberster Anspruch ist es dabei, eine perfekte Nutzererfahrung für potenzielle und bestehende Kunden auf der Website zu schaffen. Auch adäquater Service, schnelle Ladezeiten und ausreichend Kontaktmöglichkeiten sind unerlässlich. Aktuelle Trends und sich schnell wandelnde User Ansprüche machen es notwendig, die Corporate Website stets auf einem aktuellen Stand zu halten. Deshalb steht spätestens aller fünf Jahre eine grundlegende Überarbeitung des bestehenden Online-Auftritts an: der Corporate Website Relaunch.
BESONDERE ANFORDERUNGEN AN IHRE CORPORATE WEBSITE IM B2B
Sie sollte:
Der Corporate Website Relaunch ist ein umfangreiches und komplexes Projekt. Um den genannten Anforderungen bestmöglich zu entsprechen, sind verschiedene Faktoren zu beachten. Für einen stets guten Überblick ist es empfehlenswert, das digitale Großprojekt in einzelne Phasen zu unterteilen.


Die vier Projektphasen eines Corporate Website Relaunchs
PHASE 1: ANALYSE & VORBEREITUNG DES PROJEKTS
Der Corporate Website Relaunch ist ein Projekt von komplexer Struktur gepaart mit einem hohen Einsatz personeller und finanzieller Ressourcen - und das über einen langen Zeitraum hinweg. Kein Wunder also, dass dieser für viele Projektverantwortliche eine besondere Herausforderung darstellt. Eine Segmentierung des Projekts in einzelne Phasen ist deshalb dringend zu empfehlen.
Noch vor dem Start in den Website Relaunch muss das Vorhaben sorgfältig analysiert und vorbereitet werden. Eine Aufnahme des Status Quo aus verschiedenen Blickwinkeln sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens ist in dieser ersten Phase unverzichtbar.


PHASE 2: ZIELE FÜR DIE WEBSITE UND DAS PROJEKT FESTLEGEN
Ein bevorstehender Relaunch weckt oft hohe Erwartungen an die Erfüllung verschiedenster Ziele. Nicht zuletzt, weil an die Investition in den neuen Unternehmensauftritt vor allem strategische Ziele geknüpft sind, die es zu erfüllen gilt. Die realistische Einordnung der Erwartungen ist hierbei der erste Schritt.
Marketing und Vertrieb sind besonders eng an die Funktionalitäten der Corporate Website gebunden. Dementsprechend muss der neue Online-Auftritt die Erreichung der Marketing- und Vertriebsziele optimal unterstützen. Dafür ist es notwendig, dass sich alle Einfluss nehmenden Unternehmensabteilungen intensiv mit den Zielen der Corporate Website und des gesamten Projekts auseinandersetzen.
Doch wie gehen die Projektverantwortlichen dabei am besten vor?
PHASE 3: PLANUNG & UMSETZUNG DES PROJEKTS
Die Analyse ist geschafft, die Ziele sind gesetzt. Doch der wohl wichtigste und gleichzeitig erfolgskritischste Teil steht noch aus: die Planung und Umsetzung des Website Relaunchs. Über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten hinweg müssen die Projektverantwortlichen den Überblick über den Projektablauf, die Ressourcen und Kapazitäten behalten.
Die besondere Herausforderung der Planung liegt vor allem in der effizienten Durchführung des Projekts in der dafür vorgesehenen Zeit. Wie also schaffen es die Projektverantwortlichen, den Website Relaunch pünktlich, in der richtigen Qualität, im Rahmen des Budgets und ohne Überstrapazierung der Arbeitsbelastung der beteiligten Personen durchzuführen?
Für die erfolgreiche Planung und Umsetzung des Relaunchs sind folgende Faktoren ausschlaggebend:


PHASE 4: ERFOLGSKONTROLLE DES PROJEKTS
Die neue Corporate Website ist online. Das Ziel ist erreicht. Das digitale Großprojekt ist geschafft. Das war's? Das ist der Moment, worauf alle Beteiligten hingearbeitet haben? Fast. Denn noch ist die Frage aller Fragen offen: Hat sich die Investition in den Website Relaunch gelohnt? Nur durch die Erfolgskontrolle nach dem Live-Gang der neuen Unternehmenswebseite kann auch die Frage nach dem ROI beantwortet werden.
Insbesondere ein regelmäßiges Controlling ist nach dem Relaunch enorm wichtig. Anhand relevanter KPIs kann geprüft werden, ob die neue Corporate Website die erwarteten Leads generiert, die Unternehmensziele bestmöglich unterstützt und die Bekanntheit steigert.
Wie gehen Marketer von B2B Unternehmen nach dem Website Relaunch vor?
Kontakt
Kontaktieren Sie uns. Gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Ihre Herausforderungen.

Senior Consultant | Digital Marketing Management
unsere erfolgreichen Relaunch Projekte
