REFERENZEN
Digitale Marketing Strategie für Henkel

AUFGABE
Henkel ist neben der Herstellung von Produkten zur Schönheitspflege sowie Wasch- und Reinigungsmitteln führender Lösungsanbieter von Klebstoff-Technologien. Im digitalen Marketing ist das Unternehmen bereits erfolgreich aktiv. Jedoch erschweren vielfältige Initiativen den fokussierten Blick auf die relevanten Maßnahmen und die zielorientierte Weiterentwicklung. Zudem ist die Zusammenarbeit über viele Regionen der Welt zu koordinieren, sodass alle Teams an einem Strang ziehen.
Für mellowmessage bestand die Aufgabe darin, zusammen mit Henkel eine digitale Marketing Strategie speziell für den Adhesive Technologies Geschäftsbereich "Transport & Metall", der sich primär mit Klebstoffen, Dichtstoffen und Funktionsbeschichtungen für die Automobilindustrie beschäftigt, zu entwickeln. Gefordert wurde nicht nur ein Kommunikationsmittel mit Zielen, Kennzahlen und Maßnahmen, sondern ein anwendbares Instrument, das basierend auf den Unternehmenszielen für die konkrete Planung und Umsetzung der Strategie im digitalen Marketing global eingesetzt werden kann.

UND WAS SAGT HENKEL
Dank der methodischen und strukturierten Einbeziehung aller relevanten Stakeholder in die Entwicklung unserer Marketing-Strategie haben wir gemeinsam mit mellowmessage ein hohes Commitment im Team und dem gesamten Unternehmen erreicht. Durch die Fokussierung auf das Wesentliche sind wir nun in der Lage, die Marschrichtung für die globale Marketing Kommunikation vorzugeben. Dabei werden wir nicht mehr vom Bauchgefühl geleitet, sondern wissen jetzt genau, was das Richtige ist.
LEISTUNGEN UND FEATURES
100 Stakeholder – 3 Monate – 1 gemeinsame Strategie
Zu Beginn der Strategieentwicklung wurden alle notwendigen Unternehmensinformationen gemeinsam mit den Kollegen aus Düsseldorf zusammengetragen und der Status Quo im digitalen Marketing strukturiert erhoben. Mithilfe unserer Evolutionsmatrix, in welcher die Aktivitäten des Unternehmens in diversen Themenfeldern des digitalen Marketings je nach Reifegrad eingeordnet werden, erhielt Henkel einen strukturierten Überblick zum Ist-Stand und gleichzeitig Ideen sowie Ansätze zur Weiterentwicklung. Der objektive Vergleich mit den wichtigsten Wettbewerbern bestätigte die gewonnenen Erkenntnisse und zeigte Spielräume für die Unternehmenspositionierung auf. Um bei der anschließenden Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT) alle Stakeholder weltweit einzubeziehen, wurde auf mehrere virtuelle Workshops unter Verwendung eines Live-Umfrage-Tools zurückgegriffen. So war es möglich, relevante Informationen und direktes Feedback inklusive der Erwartungen und Wünsche aller Beteiligten zu erhalten. Wertvoller Nebeneffekt: Durch die partizipative Erarbeitung hat jeder Teilnehmer Einfluss auf die Entwicklung der Strategie, kann die getroffenen Entscheidungen gut nachvollziehen und sich optimal mit diesen identifizieren.
Mit den Ergebnissen aus den Workshops ging es anschließend in die Detailplanung inklusive der Zielermittlung für das digitale Marketing. Das Resultat wurde im Nachgang weltweit erneut in virtuellen Workshops präsentiert und ein abschließendes Feedback aller Stakeholder eingeholt.
Im Zeitraum von drei Monaten ist auf diese Weise eine auf das Wesentliche konzentrierte Digital Marketing Scorecard entstanden, die alle relevanten Kennzahlen, Verantwortlichkeiten und Maßnahmen miteinander vereint und übersichtlich darstellt. Henkel hat damit einen konkreten Fahrplan für die nächsten Jahre festgelegt und kann mit der anwendbaren digitalen Marketing Strategie auf ein effektives Kommunikationsmittel zurückgreifen, welches das Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der Marketing Aktivitäten effektiv unterstützt.
Kontakt Yves Naumann
Kontaktieren Sie uns. Gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Ihre Herausforderungen.

Senior Consultant | Digital Marketing Management