REFERENZEN
Agiler Website-Relaunch für STILL

AUFGABE
Die digitale Welt ist im ständigen Wandel. Umso komplexer ist die Aufgabe, eine Corporate Website für 24 Länder stetig zu erneuern und auf die Bedürfnisse der Zielgruppen auszurichten. Die STILL Web-Landschaft ist über viele Jahre gewachsen, reich an nützlichen Funktionen und digital gut verknüpft. Jetzt war die Zeit reif für den nächsten Entwicklungsschritt. Es ging vor allem um die Optimierung in den Bereichen mobile Nutzung, Design, Website-Applikationen und Datenhaltung.
Schnell war klar: Ein Projekt dieser Komplexitat ist mittels Wasserfallmodell, also in linear aufeinander folgenden Phasen, schwer planbar. Weder Zeit noch Kosten lassen sich zuverlässig schätzen. Erfahrungsgemäß ändern sich über diverse interne oder externe Faktoren die Anforderungen und der Projektumfang. Zudem sind die erreichten Ergebnisse langfristiger Wasserfall Projekte mit Projektabschluss bereits veraltet und man fängt wieder von vorne an. Ein neuer Ansatz musste her: Die Entscheidung fiel auf eine agile Projektumsetzung.

UND WAS SAGT STILL
Durch das neue System unserer Website ist es uns nun möglich, flexibel auf anstehende Veränderungen zu reagieren. Dadurch haben wir gegenüber dem klassischen Vorgehen echte Effektivitätsgewinne und können auch unsere Niederlassungs-, Sprach- und Länderseiten einfach bedienen. Die agile Arbeitsweise hat sich bei diesem Projekt als besonders wirksam erwiesen, denn so konnten schnell, gute Ergebnisse erzielt werden. Die Zusammenarbeit mit mellowmessage hat Spaß gemacht und das Vertrauen ineinander gestärkt.
LEISTUNGEN UND FEATURES
Damit das Projekt nicht ins Wasser fällt
Am Anfang steht immer die Zielgruppe – und die Analyse. Basierend auf den Zielgruppen- bedürfnissen wurde das Optimierungspotenzial für die neue Website ermittelt. Die Ergebnisse der Analysephase und die zentralen Ziele der Website dienten zur Priorisierung der Handlungsfelder und Maßnahmen. Die Organisation aller Projektbestandteile erfolgte über ein umfangreiches Backlog, in dem übersichtlich Prioritäten, Aufwände und Verantwortlichkeiten erfasst wurden. Das Backlog wurde so zum zentralen Werkzeug, das alle Maßnahmen in eine Reihenfolge bringt und über die Fortschritte informiert.
Über die Priorisierung wurde das Projekt in vierwöchige Teilprojekte, sogenannte Sprints, zerlegt. Für jeden Sprint wurden gemeinsam konkrete Ziele gesetzt und Aufgaben definiert, um regelmäßig anwendbare Ergebnisse zu erreichen. So konnten über den Projektzeitraum von insgesamt 9 Monaten stetig Verbesserungen für die Website umgesetzt werden. Schon zu Beginn des Projektes wurden beispielsweise eine reduzierte, mobile Version parallel zur Desktop Website gelauncht und einzelne Website Features nach und nach mobil optimiert. Kern des Projektes war die schrittweise Entwicklung eines mobil optimierten Website Kits, einer Template Struktur und eines Content Hubs, sodass über die Website die zentral organisierten Inhalte dynamisch referenziert werden können.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns. Gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Ihre Herausforderungen.

Key Account Manager | Team Lead